UNESCO Weltnaturerbe – China – Chengjiang-Faunengemeinschaft Fossiles Leben in der Chengjiang-Faunengemeinschaft
Die Chengjiang-Faungemeinschaft ist eine unterkambrische Fossilienfundstätte mit einem Alter von etwa 525 bis 520 Millionen Jahren. Sie ist eine Konservatslagerstätte, folglich sind die bisher gefundenen Fossilien ausgesprochen gut erhalten. Chengjiang liegt im Osten der chinesischen Provinz Yunnan, welche sich besonders durch ihre große Biodiversität, also einer Vielfalt von Arten und Ökosystemen, auszeichnet.
1984 wurde in einer Schieferschicht eine außergewöhnlich gut erhaltene Versteinerung eines frühen Gliederfüßers (einer trilobitenähnlichen Arthropode), dem Misszhouia longicaudata , entdeckt. Fortan wurde Chengjiang immer wieder von Forscherteams untersucht und schuf die Voraussetzung für viele neue wissenschaftliche Entdeckungen und Veröffentlichungen. Diese weltweit einmalige Fundstätte erbrachte die älteste bekannte Sammlung an vielzelligen Organismen. Durch die sehr gut erhaltenen Fossilien, die eine große Artenvielfalt aufweisen, ermöglichte die Fundstätte in Chenjiang weite Fortschritte im Bereich der Evolutionsforschung von frühen Vielzellern. 2012 wurde die Chengjiang-Faunengemeinschaft in China zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.
Das UNESCO Weltnaturerbe der Chengjiang-Faungemeinschaft in China verzeichnet die sehr frühe Bildung eines komplexen marinen Ökosystems. Diese fossile Fauna ist eingebettet in dem 50 Meter tiefen und sich tausende von Quadratkilometern erstreckenden Maotianshan-Schiefer, einem geologischen Schichtenverband, benannt nach dem Hügel des Maotianshan. Die Konservatlagerstätte wurde 1984 zufällig entdeckt und erwies sich als ca. 10 Millionen Jahre älter als etwa die Burgess-Schiefer in Kanada. Die Sammlung der fossil erhaltenen Lebensgemeinschaft weist Funde von wirbellosen Tieren als auch Wirbeltieren auf, deren Anatomie hartes und weiches Gewebe zeigt. Funde von fossilisiertem Körpergewebe wie in der Chengjiang-Faunengemeinschaft sind äußerst selten, weitere derartige Entdeckungen gab es noch in der Ediacara-Fauna in Australien sowie im Burgess-Schiefer Kanadas.
Der Standort dokumentiert bisher 16 Gattungen und eine Vielzahl von rätselhaften Arten, deren Stellung im Tierreich noch unbekannt ist. Desweiteren sind ungefähr 196 Spezies gelistet, die ein Zeugnis für die rapide Diversifizierung von Leben auf der Erde vor 530 Millionen Jahren sind. Unter den weichkörpererhaltenen Fossilien finden sich quallenartige Metazoa, Priapuliden, Schwämme, Algen, annelidenähnliche Würmer, Arthopoda, Hemichordata, Chordata und viele Weitere. Das UNESCO Weltnaturerbe der Chengjiang-Faungemeinschaft öffnete ein paläologisches Fenster von großer Wichtigkeit für die Forschung. Es ermöglichte Neuinterpretationen und Verfeinerungen in der stammesgeschichtlichen Entwicklung mehrere Spezies sowie der Entdeckung eines neuen Stammes unter den Gewebetieren, dem Vetulicolia.
UNESCO Weltkulturerbe in China
Felsskulpturen von Dazu |
Wutai-Berge in Shanxi |
Kaiserlichen Grabstätten der Ming- und der Qing-Dynastien |
Gärten von Suzhou |
Chinesische Mauer |
Emei Shan |
Mausoleum Qin Shihuangdis |
Himmelstempel in Peking |
Kaiping |
Historische Denkmäler von Dengfeng |
Longmen-Grotten |
Potala-Palast |
Fundstätte des Peking-Menschen in Zhoukoudian |
Tulou in Fujian |
Landschaft am Westsee bei Hangzhou |
Dujiangyan-Bewässerungssystem |
Historisches Zentrum von Macao |
Ruinen und Gräber von Koguryo |
Nationalpark Lushan |
Neuer Sommerpalast |
Konfuziustempel in Qufu |
Dörfer Xidi und Hongun |
Yungang-Grotten |
Kaiserpaläste der Ming- und der Qing-Dynastien in Beijing |
Altstadt von Pingyao |
Chengde Mountain-Resort |
Wudang-Berge |
Yinxu |
Altstadt von Lijiang |
Fundstätte von Xanadu |
Hani Reisterassen von Honghe
UNESCO Weltnaturerbe in China
Landschaft Huanglong |
Mogao-Grotten |
Jiuzhaigou-Tal |
Danxia Shan |
Huang Shan |
Die Drei Parallelflüsse Yunnans |
Landschaftspark Wulingyuan |
Wuyi-Gebirge |
Pandareservate in Sichuan |
Tai Shan |
Sanqing Shan Nationalpark |
Karstlandschaften in Südchina |
Fossilienfundstätte von Chengjiang |
Tian Shan Gebirgszug - die "himmlischen Berge"